Loading...

Aktuelles

Aktuelle Themen:

Archiv:

Kontakt

Svenja Schneeweiß

Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mobil: +49(0)152/29 41 04 89

s.schneeweiss@offshore-stiftung.de

17
März
2022

Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE reicht Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des WindSeeG ein

Am 04.03.2022 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) den Referentenentwurf für ein Zweites Gesetz zur Änderung des Windenergie-auf-See-Gesetzes (WindSeeG) vorgelegt, mit dem der Ausbau der Offshore-Windenergie massiv gesteigert und beschleunigt werden soll. Eine Möglichkeit zur Stellungnahme bis zum 17. März 2022, 12:00 Uhr, wurde eingeräumt. Die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE hat am 17. März 2022 zu diesem Entwurf, der sich derzeit in der Ressortabstimmung befindet, Stellung genommen.

25
Januar
2022

Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE reicht Stellungnahme zu den vorgesehenen Änderungen im Landesraumordnungsprogramm Niedersachsen (LROP) ein

Das Land Niedersachsen hat am 9. Dezember 2022 einen aktualisierten Entwurf zur Änderung der Verordnung über das Landes-Raumordnungsprogramm Niedersachsen veröffentlicht und eine Möglichkeit zur Stellungnahme bis zum 31. Januar 2022 eingeräumt. Der Entwurf ergänzt bzw. modifiziert den bereits Anfang 2021 bekanntgemachten Änderungsentwurf, zu die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE am 18. März 2021 Stellung genommen hat. Die Stiftung hält an der bereits abgegebenen Stellungnahme fest und ergänzt diese in Bezug auf die Offshore-Windenergie in den Abschnitten 4.2.1 und 4.2.2.

25
Januar
2022

Podcast „Technik und Meer - Faszination Meerestechnik“

„Meerestechnik im Ohr“ – Spannende Einblicke in die Branche der Meerestechnik bietet der Podcast „Technik und Meer - Faszination Meerestechnik“ / „Technology and Sea - Fascination Marine Technology“ von Journalistin Bärbel Fening in Kooperation mit unserem Kuratoriumsmitglied Gesellschaft für Maritime Technik (GMT).

17
Januar
2022

Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE reicht Stellungnahme zum Vorentwurf der Fortschreibung des Flächenentwicklungsplans (FEP) vom 17.12.2021 ein

Am 17. Dezember 2021 hat das BSH den Vorentwurf (VE) für die Fortschreibung des aktuell geltenden Flächenentwicklungsplans bekanntgemacht und Gelegenheit zur Stellungnahme bis zum 18. Januar 2022 eingeräumt. Die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE hat am 17. Januar 2022 zum Vorentwurf der Fortschreibung Stellung genommen.

09
Dezember
2021

Windstrom von der Nordsee soll mit Erdkabeln in die Region Osnabrück geleitet werden

Das Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems berät Anforderungen an die Verfahrensunterlage im Raumordnungsverfahren LanWin1 und LanWin 3

29
November
2021

Wanderausstellung „Faszination Offshore“ an der Universität Rostock

Die Wanderausstellung „Faszination Offshore“ hat am 15.11.2021 auf dem Campus der Universität Rostock ein neues, temporäres Zuhause gefunden. Noch bis Januar 2022 werden Teile der Ausstellung im Foyer des Großen Hörsaals der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik (MSF) zu sehen sein. Die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE überarbeitet derzeit die Ausstellung und wird sie in 2022 an verschiedenen Standorten in der Region präsentieren.

29
November
2021

WindEurope 2021: GOI präsentiert Deutsche Offshore-Wind Expertise in Kopenhagen

Auch das Team der German Offshore-Wind Initiative GOI war auf der diesjährigen WindEnergy Electric City 2021 in Kopenhagen vertreten und hat erstmals gemeinsam mit den Kolleg*innen der Stiftung OFFSHORE-WINENERGIE geballte Offshore-Wind Power - made in Germany - gezeigt. Neben vielen interessanten Gesprächen mit internationalen Branchenvertreter*innen und Vorträgen zu aktuellen Marktgeschehnissen im Global Theatre gab es zahlreiche Matchmakings mit den GOI-Repräsentant*innen Mike Matthews (USA) und Sayuri Watanabe (Japan).

22
November
2021

Exportförderprojekt „German Offshore-Wind Initiative“ präsentiert Ergebnisse von Export-Analyse Umfrage

Für eine Exportanalyse zu den Märkten Japan, Taiwan und USA hat die German Offshore-Wind Initiative GOI rund 100 Firmen der deutschen Offshore- Windbranche befragt. Die Ergebnisse sind aufschlussreich und zeigen: Viele von ihnen sind bereits in mindestens einem der Länder aktiv, der Rest sucht nach Möglichkeiten, dort Fuß zu fassen. Insbesondere für KMU sieht das Projekt daher großes Potenzial, bei der Partnersuche vor Ort unterstützend zur Seite zu stehen.

04
November
2021

Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE lädt zur 1. Offshore Wind & Wasserstoff Reception ein

Die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE lädt zur ersten Offshore-Wind und Wasserstoff Reception am 16. November um 18:00 im Nordic Energy Hub im Überseering 4 ein. Das Thema des Abends ist „Grundvergütung adé?“. Eingeladene Experten sind unter anderem Tobias Heyen (Engie), Udo Schneider (Green Giraffe) und Mataza Golzari (Think RE). Die Moderation erfolgt durch Alexander Kruse.

07
September
2021

Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE lädt zum Kick-Off des Exportförderprojektes „German Offshore-Wind Initiative (GOI)“ ein

Die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE und das World Forum Offshore Wind (WFO) werden am 15. September eine Pressekonferenz für den offiziellen Start des Leuchtturmprojektes „German Offshore-Wind Initiative (GOI)“ veranstalten. Das Exportförderprojekt wird in den nächsten drei Jahren die deutsche Offshore-Windindustrie in den Ländern Japan, Taiwan und den USA unterstützen.

Icon

Sie möchten keine Neuigkeiten verpassen?

Bestellen Sie einfach unser Presse-Abo und erhalten Sie alle Pressemitteilungen automatisch per E-Mail.

Jetzt anmelden!

powered by webEdition CMS